Startseite | Aktuelles | Artikelreihe Strategieprozess - Initiierung
Special
09.11.2021

Artikelreihe Strategieprozess - Initiierung

Der Strategieprozess

Die Initiierung und Formulierung des Ziels sind in der strategischen Planung äußerst bedeutend, da hier bereits der Weg für das weitere Vorgehen bereitet wird und alle folgenden Prozessschritte davon abgeleitet werden können.

Zu allererst sollte man die strategischen Themen identifizieren und Prioritäten setzen. Hierbei kann man bereits den Schritten 5-7 vorweggreifen und übergeordnete Zielformulierungen festlegen. Beispiele hierfür sind in den drei Grafiken abgebildet. Wichtig ist dabei eine eindeutige, klare und widerspruchsfreie Formulierung strategischer Ziele. Beispielsweise kann eine Preissenkung Auswirkungen auf die Qualität der Produkte verursachen.

 

 

In der Initiierung sollte die Geschäftsführung außerdem Verantwortlichkeiten zuordnen und unbedingt genügend Ressourcen (Know-how, Zeit, Geld) bereitstellen. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden im Projekt kann man den Prozess initiieren und einen Zeitplan aufstellen.

Weitere interessante Artikel

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x