Unser Wissen für Ihren Erfolg
Präsenzseminar Akademien Kreditinstitute
Die RDG ist in bundesweit als langjähriger Partner der Sparkassen- und Genossenschaftsakademien präsent. In unseren Einzelseminaren und Schulungsreihen haben zahllose Mitarbeiter im gewerblichen Kreditgeschäft die wesentlichen Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Beurteilung ihrer Kunden kennen gelernt. Wir freuen uns, Sie in unseren bewährten Präsenzseminaren begrüßen zu dürfen. Aktuell sind folgende Veranstaltungen geplant:
Live-Online-Trainings
Mit unserem neuen Live-Online-Trainings konnten wir die seit Jahrzehnten bewährten RDG Präsenzseminare erfolgreich in die Onlinewelt übertragen. Nach Aussagen unserer Teilnehmer fehlt bei unseren Trainings lediglich der Austausch in den Kaffeepausen. Überzeugen Sie sich selbst!
Präsenz-Seminar Unternehmer
Der Besuch unserer Präsenzseminare bietet mittelständischen Unternehmen einen tiefen Einblick in wichtigen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen der Unternehmensführung, der Markteinschätzung und des Controllings. In unserem praxisbezogenen UnternehmerSeminaren profitieren Sie von unserer 30-jährigen Erfahrung in diesem Bereich. Wir konnten inzwischen weit über 1.000 Unternehmer von unserer Kompetenz überzeugen.
Live-Online-Trainings Unternehmer
Wer jemals ein klassisches „Webinar“ besucht hat, weiß Präsenzseminare zu schätzen. Mit unserem neuartigen Format der Live-Online-Trainings ist es uns gelungen, unsere Praxisschulungen so nah wie noch nie an Präsenzseminare heranzuführen. Überzeugen Sie sich selbst!
Unser aktuelles Schulungsprogramm mit allen Seminaren und Live-Online-Trainings können Sie PDF herunterladen:
Nachfolgend finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen.
Rechtl. Neuerungen im Gewerbe- und Firmenkundengeschäft – v. d. Kreditverg., ü. die Nachhaltigkeit bis zu notleidenden Krediten
Aufsichtsrecht und Kreditvergabe Sensitivitätsanalysen und Kapitaldienstfähigkeit Überblick…
WeiterlesenFachseminar Firmenkundenbetreuung 2025/2026
Zielgruppe Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer/-innen Zielsetzung Die…
WeiterlesenAnwendung der EBIL-PRO-BWA-ANALYSE
Zielsetzung Die technischen Rahmenbedingungen der Verarbeitung einer BWA in EBIL zu…
WeiterlesenBWA SCHNELLEINSTIEG – VERSTEHEN UND EFFIZIENT NUTZEN
Zielsetzung Betriebswirtschaftliche Auswertungen und Summen- und Saldenlisten: Endlich…
WeiterlesenBusiness-Basics: Erfolgreich Starten im gewerblichen Vertrieb
Geschäftskunden sind das Herz des deutschen Mittelstandes. Gerade kleinere Unternehmen, die nah…
WeiterlesenEINSTIEG IN DIE JAHRESABSCHLUSSBEURTEILUNG – WO FINDE ICH WAS?
Nutzen für die Teilnehmer: Was ein Jahresabschluss ist und wann er…
WeiterlesenProseminar – Allgemeine BWL im Krediturteil 2026
Jahresabschluss als Teil des betrieblichen Rechnungswesens Rechtliche…
WeiterlesenBWA SCHNELLEINSTIEG – VERSTEHEN UND EFFIZIENT NUTZEN
Zielsetzung Betriebswirtschaftliche Auswertungen und Summen- und Saldenlisten: Endlich…
WeiterlesenUnterjähr. Kreditanalyse – Die BWA zeiteffizient nutzen um Zahlen schnell und präzise auszuwerten (Datev-Aufbau)
Weiterlesen
BWA – SICHERE ERGEBNISBEURTEILUNGEN DURCH MÄNGELBESEITIGUNGEN
Zielgruppe Berater/-innen…
WeiterlesenBilanz – Was hinter den Zahlen steckt
Nutzen für die Teilnehmer Unterscheidung zwischen guten / schwachen…
WeiterlesenBusiness-Basics: Erfolgreich Starten im gewerblichen Vertrieb
Geschäftskunden sind das Herz des deutschen Mittelstandes. Gerade kleinere Unternehmen, die nah…
WeiterlesenAktuelles aus der Sanierung
Inhalte Kennenlernen der relevanten Veränderungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung Entwicklungen…
WeiterlesenBilanz – Was hinter den Zahlen steckt
Nutzen für die Teilnehmer Unterscheidung zwischen guten / schwachen…
WeiterlesenAnalyse von Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
ANALYSE VON EINNAHMEN-ÜBERSCHUSS-RECHNUNGEN (EÜR) (WFM-008) Inhalt Unterscheidungsmerkmale…
WeiterlesenExistenzgründungsberatung – Knackpunkte der Konzepte und der Gründer schnell erkennen erkennen
Weiterlesen
Aufbauseminar: „Die Vertriebsassistenz im Gewerbe- und Firmenkundengeschäft“
Inhalte Vertrieb:
WeiterlesenRechtliche Neuerungen im Firmenkreditgeschäft
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen aus dem gewerblichen Kreditgeschäft (Gewerbe-, Firmen-…
WeiterlesenBetriebswirtschaftl. + emotionale Aspekte bei der Nachfolge im Unternehmen- Was von Seiten der Sparkasse zu beachten ist
Weiterlesen
Bonitätsbeurteilung von selbständigen Personen unter Einschluss sämtlicher Einkunftsquellen
Weiterlesen
BWA – SICHERE ERGEBNISBEURTEILUNGEN DURCH MÄNGELBESEITIGUNGEN
Zielgruppe Berater/-innen…
WeiterlesenBusiness-Basics: Erfolgreich Starten im gewerblichen Vertrieb
Geschäftskunden sind das Herz des deutschen Mittelstandes. Gerade kleinere Unternehmen, die nah…
WeiterlesenBWA SCHNELLEINSTIEG – VERSTEHEN UND EFFIZIENT NUTZEN
Zielsetzung Betriebswirtschaftliche Auswertungen und Summen- und Saldenlisten: Endlich…
Weiterlesen