Startseite | Veranstaltungen | Konsortialkredite und Sicherheitenpool
Live-Online-Training

Konsortialkredite und Sicherheitenpool

Kurz zusammengefasst
Wie sehen Struktur und Aufbau von Konsortial-, Konsortialkredit- und Sicherheiten-Poolverträgen aus? Welche wechselseitigen Verknüpfungen sollen an erster Stelle berücksichtigt werden? In diesem Seminar werden die Antworten diese Fragen ausführlich beleuchtet. Wir geben Ihnen eine Check-Liste typischer vertraglicher Regelungskomplexe an die Hand, entwickeln zusammen mit Ihnen Möglichkeiten zur Optimierung gängiger Vertragsmuster und besprechen insolvenzfeste Kreditsicherheiten beim Erstellen eines Sicherheiten-Poolvertrags.
 
Inhalte
Ablauf strukturierter Konsortialkredit (Mandatsbrief, Vertraulichkeitserklärung,
Term-Sheet, etc.)       

Einteilung und Struktur Konsortien (Innenkonsortium, Außenkonsortium, Unterbeteiligung, Organisation)

Grundstrukturen Konsortialvertrag (Rechtsform, Beziehungen zwischen Konsortial-und Konsortialvertrag)

Konsortialvertrag im Detail

  • Beitragspflicht
  • Treuepflicht
  • Vermögensordnung
  • Meinungsbildung
  • Kontoführung
  • Informations- und Kontrollrechte
  • Prüfungspflichten
  • Mitgliedschaft
  • Ausschluss Konsorte
  • Beendigung Konsortium

Stellung Konsortialführer

  • Bestellung
  • Aufgaben
  • Entscheidungsbefugnisse
  • Vergütung
  • Haftung und Haftungsbegrenzung
  • Auswechslung
  • Vertretung Konsortium

Konsortialkreditvertrag

  • Kreditauszahlung/Kreditverwendung
  • Ausfall eines Konsorten
  • Vergütung, Zinsen, Kosten
  • Sicherheitenbestellung (insbesondere Außenkonsortium)
  • Optional: Insolvenzrisiken Kreditsicherheiten
  • Informationspflichten Kreditnehmer

Spezial: Covenants/Auflagen

  • Informationsauflagen
  • Financial Covenants
  • Allgemeine Verhaltenspflicht
  • Event of Default-Klauseln
  • Sanktionen
  • Heilungsmöglichkeiten

Sicherheitenpoolvertrag:

  • Zielsetzungen und Vorteile
  • Rechtsnatur
  • Beitragsleistung
  • Fallstrike der Vertragsgestaltung
  • Übliche vertragliche Regelungen
  • Optional: Sicherheitenbestellung
 
Zielgruppe
MaRisk-relevant:
Mitarbeiter/-Innen Rechtsabteilung, erfahrene Mitarbeiter/-Innen Rechtsabteilung, Kreditanalysten, erfahrene Kreditanalysten, Kreditsachbearbeiter/-Innen, erfahrene Kreditsachbearbeiter/-Innen, Abwickler/-Innen, Kreditrevisoren/-Innen, Firmen- und Gewerbekundenbetreuer/-Innen, erfahrene Firmen- und Gewerbekundenbetreuer/-Innen.
DATUM
10.06.2024 - 12.06.2024
UHRZEIT
09:00 - 17:00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Live-Online-Traiing

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x