Den gewerblichen Kreditbeschluss effizient lesen
Inhalte
Was „muss“, was „kann“ und was sollte nicht in einen Kreditbeschluss.
Effiziente Methode zum Lesen eines Kreditbeschlusses.
Schwierigkeiten und Probleme des Mitarbeitenden bei der Bearbeitung des Kreditbeschlusses.
Sinnvolle institutsspezifische, bereichsübergreifende Zusammenführung eines Kreditbeschlusses.
Umsetzungsmöglichkeit anhand aktueller Fallbeispiele.
Nutzung des Geschäftsmodellrad des DSGV:
Ein ganzheitliches Modell als Grundverständnis für die Vision und Ziele des Kunden, das explizite Vorhaben sowie die wirtschaftlichen Verhältnisse.
Prüfung der aktuellen Inhalte eines Kreditbeschlusses auf Quantität und Qualität.
Das Eskalationsverfahren mit Fokus auf die Vermeidungsstrategien.