Startseite | Veranstaltungen | Sensitivitätsanalyse als Mehrwert für die Kundenbetreuung und unter Einhaltung der Aufsichtrechtl. Anforderung
Sensitivitätsanalyse als Mehrwert für die Kundenbetreuung und unter Einhaltung der Aufsichtrechtl. Anforderung
Online-Seminar

Sensitivitätsanalyse als Mehrwert für die Kundenbetreuung und unter Einhaltung der Aufsichtrechtl. Anforderung

Inhalte
Jahresabschluss als Basis – unter Hinzunahme von BWA und Planungen.

Prinzipieller Aufbau der Rechenlogik.

Sensitivitätsanalysen und deren Wirkung auf die Jahresabschlussanalyse.

Ableitung von Ertrags-, Finanz- und Liquiditätsstabilitäten aus der Sensitivitätsanalyse.

Aufsichtsrechtliche Anforderungen (MaRisk).

Segmentspezifische Unterscheidungen (Handel, Dienstleistung, Produktion).

Einsatz der Sensitivitätsanalyse im Kundengespräch.

Sensitivitätsanalyse zur Plausibilisierung von Expansions- und Konsolidierungsvorhaben.

Kombination von unterschiedlichen Einflussgrößen auf die Ertragskraft und deren Auswirkung auf zukünftige und nachhaltige Kapitaldienstüberdeckung beziehungsweise Kapitaldienstunterdeckung.

 
Zielgruppe
Gewerbekundenbetreuerinnen und Gewerbekundenbetreuer, Firmenkundenbetreuerinnen und Firmenkundenbetreuer, Unternehmenskundenbetreuerinnen und Unternehmenskundenbetreuer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sanierung und Intensivbetreuung.
DATUM
03.09.2025 - 04.09.2025
UHRZEIT
09:00 - 17:00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
ONLINE
Sparkassenakademie Hessen-Thüringen